Hacker School
MINT-Fächer sind entscheidend für die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen. Sie fördern kritisches Denken, technisches und handwerkliches Verständnis und Kreativität. Deshalb freuen wir uns, die Hacker School in Worms vom 15. bis 19. September 2025 ankündigen zu können. Als sich der in Gründung befindende Verein MINTeinander Worms e.V. ist es unser Ziel, solchen zukunftsweisenden MINT-Projekten in Worms und Umgebung eine Plattform zu bieten.

Die Hacker School: Spielerisch Programmieren lernen

Die Hacker School bietet Schülerinnen und Schülern der 7. Klassen einen praxisnahen Einblick ins Programmieren. In nur drei Stunden lernen sie, ihre erste eigene Website zu gestalten. Dabei werden nicht nur HTML-Grundlagen vermittelt, sondern auch Kreativität, Problemlösung und Teamarbeit gefördert – Schlüsselkompetenzen für die digitale Zukunft.

MINTeinander Worms e. V. und die digitale Bildung

Als MINTeinander Worms e. V. i. G. wird es unser Anliegen sein, wertvolle Bildungsangebote wie die Hacker School nach Worms zu holen. Wir möchten die Brücke schlagen zwischen jungen Talenten und den Möglichkeiten der MINT-Welt. Die Hacker School passt perfekt zu unserer Vision, denn sie weckt die Begeisterung für die aktive Mitgestaltung digitaler Inhalte.

Zukunftschancen für Worms

Die Hacker School ist eine Investition in die Zukunft unserer Jugendlichen und unserer Region. Sie erhalten erste Programmierkenntnisse und entdecken vielleicht eine neue Leidenschaft. Gemeinsam mit Partnern wie der Hochschule Worms, der Hopp Foundation, der IHK Rheinhessen, dem Bildungsbüro Worms und den Wormser Schulen stärken wir Worms als Standort für digitale Bildung und machen unseren Nachwuchs fit für morgen. Ministerpräsident Alexander Schweitzer ist Schirmherr dieser Initiative. Macht mit und entdeckt die digitale Welt!

Hacker School 2025

Wir von MINTeinander Worms e. V. sind überzeugt, dass die Hacker School ein wichtiger Baustein für die digitale Bildung in unserer Stadt ist. Wir freuen uns auf viele begeisterte Gesichter und spannende digitale Ideen.

Lasst uns gemeinsam mit vielen weiteren Akteuren die MINT-Zukunft in Worms gestalten!