MINTeinander

Grünes Erbe: Jugend pflanzt für kommende Generationen

Unsere Vision

MINTeinander Worms e. V. unterstützt alle Generationen, insbesondere Kinder und Jugendliche, unabhängig ihrer Herkunft, ihre Kreativität und Neugier in MINT zu entfalten und lebenslang weiterzuentwickeln, mit dem Ziel, als wichtiger Teil der Gesellschaft und gemeinsam mit Unternehmen eine kooperative und respektvolle Zukunft zu gestalten.
Experimente, die begeistern: Jugend entdeckt die Welt<br />

Unsere Mission

Bei MINTeinander Worms e. V. sind wir ein Netzwerk von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Kompetenzen und Horizonten, die sich generationenübergreifend zusammengefunden haben, um Dein MINT-Interesse zu wecken und zu fördern.

Wir bieten Dir spannende und erlebnisorientierte Angebote, in denen Du MINT-Wissen entdecken und praktisch anwenden kannst, und fördern dabei den Austausch und das gemeinsame Lernen zwischen Jung und Alt. Durch die Zusammenarbeit mit allen relevanten Akteuren, Deinen Eltern, Deinen Lehrern, Unternehmen, Bildungsträgern und der Politik, verbinden wir Menschen aller gesellschaftlichen Gruppen. Im Fokus stehst dabei in erster Linie Du, wobei wir die wertvolle Erfahrung und das Wissen älterer Generationen aktiv einbeziehen.

Bei uns erlebst Du Kommunikation, Motivation und Begeisterung in einem offenen Miteinander. Denn wir sind überzeugt davon, dass wir die Zukunft von morgen nur gemeinsam gut gestalten können.

Historie der MINTeinander Worms e. V.

Aufgrund der erfolgreichen MINT-Initiativen der verschiedenen Akteure und der daraus resultierenden Nachfrage von Schülern und Bildungsinteressierten entstand die Idee, MINT-Aktivitäten für alle gemeinsam in Worms unter dem Dach des Vereins MINTeinander Worms e. V. zu vereinen.

16.04.2024

Strategieworkshop zum Aufbau einer MINT-Region Worms unter Begleitung der MINT Geschäftsstelle Rheinland-Pfalz

17.07.2024

Abgabe des Antrags zur Förderung der MINT-Region Worms federführend durch die Stiftung Gauß-Gymnasium Worms

09.12.2024

Offizielle Bestätigung der Förderung und Übergabe der Förderurkunde der MINT-Region Worms im Rahmen des MINT-Gipfel 2024 in Bingen am Rhein

10.05.2025

Gründungsversammlung des Vereins MINTeinander Worms e. V.

30.08.2025

Finale Abstimmung der Vereinssatzung in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung

Mitgliedschaft bei MINTeinander Worms e. V.

Möchtest Du die MINT-Bildung in unserer Region aktiv mitgestalten und junge Talente fördern? Dann werde Teil von MINTeinander Worms e. V.!

Als Mitglied unterstützt Du direkt spannende Projekte für Kinder und Jugendliche, vernetzt Dich mit MINT-Begeisterten und hilfst uns, die nächste Generation für die Zukunft zu begeistern. Gemeinsam gestalten wir die MINT-Zukunft in Worms!

Du hast Fragen zur Mitgliedschaft? Dann kontaktiere uns gerne über unser Kontaktformular!

Smart Solutions: Jugendprojekte in Coding & KI<br />

Vorstand

Platzhalter
Stephan Müller
1. Vorsitzender
„Ich sehe mich in der Verantwortung gegenüber den nächsten Generationen und engagiere mich deshalb für deren Bildung. Hier ist MINT eine Schlüsselkompetenz, die mit den heutigen technischen Möglichkeiten zu mehr Bildungsgerechtigkeit beiträgt.“
Platzhalter
Markus Blümle
2. Vorsitzender
„Meine Motivation? Als Vater von zwei Töchtern Verantwortung zu übernehmen, das Beste für Kinder und Jugendliche in unserer Region zu tun und ein starkes Fundament für ihre Zukunft zu hinterlassen.“
Platzhalter
Jens Emrich v. Kajdacsy
Vorstand Kommunikation und Schriftführer

„Als Vorstand Kommunikation ist es meine Motivation, unsere Jugend zu inspirieren, zusammen die Welt und ihre Zusammenhänge zu entdecken. Denn nur gemeinsam gestalten wir eine lebenswerte Zukunft für unsere Kinder.“

Platzhalter
Thorsten Wenner
Vorstand Finanzen und Kassenwart
„Als Vater sehe ich, wie wichtig frühe MINT-Förderung ist. Bei MINTeinander möchte ich dazu beitragen, dass Kinder ihre Neugier für MINT entfalten und eigene Stärken selbstbewusst entwickeln können.“
Platzhalter
Susanne Gremm
Vorstandsmitglied

„Mit Mut beginnen die schönsten Geschichten!
Unser Unternehmen bildet seit über 50 Jahren junge Menschen in technischen Berufen aus. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, als Unternehmerin und als Mutter mich bei MINTeinander zu engagieren.“

Platzhalter

Doris Müller
Vorstandsmitglied

„Die Welt von morgen braucht kreative Köpfe aus allen Teilen der Gesellschaft. Ich möchte helfen, Kindern und Jugendlichen den Zugang zu MINT-Qualifikationen zu eröffnen – damit sie lernen, groß zu träumen, Lösungen zu entwickeln und gemeinsame Zukunft zu gestalten.“

Platzhalter
Ikhlas Chekaik-Cheila
Vorstandsmitglied

„MINT begeistert mich seit jeher! Schon in Wettbewerben habe ich den Spaß am Forschen entdeckt. Heute im Medizinstudium weiß ich, wie wichtig es ist, dass junge Menschen früh MINT-Grundlagen erwerben – sie sind das Fundament der Zukunft.“

Platzhalter
Dietmar E. Schönig
Vorstandsmitglied

„MINT-Skills sind der Schlüssel zur Zukunft. Ich möchte Kinder und Jugendliche unterstützen, ihr Potenzial zu entfalten, damit sie die Welt von morgen kreativ und gemeinschaftlich gestalten können.“

Beirat

Platzhalter
Michael Kundel
1. Vorsitzender

„Wir brauchen als Industrieland bessere Perspektiven für junge Generationen zur MINT Bildung. Das treibt mich an, mich bei MINTeinander regional für Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit junger Menschen zu engagieren. “

Platzhalter
Waldemar Herder
2. Vorsitzender

„Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind von Natur neugierig. MINT-Bildung weckt Neugier, macht Lust aufs Entdecken fürs Leben. Sie vermittelt technisches/ Wissenschaftliches Können, stärkt Problemlösen und bildet die Basis für Erfolg in zukunftsträchtigen Berufen.“

Platzhalter
Helmut Emler
Beiratsmitglied

„Mein Engagement im MINT-Verein ist motiviert durch die Ziele: „Lernen“ als tägliche Entdeckungsreise positiv zu vermitteln, in allen Lebensphasen neugierig zu bleiben und dies alles methodisch zu unterstützen.“

Platzhalter
Kilian Bauer
Beiratsmitglied

„Ich engagiere mich bei MINTeinander Worms e.V., um Talente zu fördern und Begeisterung für MINT zu wecken – denn Bildung ist die Grundlage für Innovation, Zukunft und einen guten Start ins Leben.“

MINT-Vielfalt
Mathe, Informatik, Naturwissenschaften, Technik – Entdecke alle Bereiche!
Für jedes Alter

4 bis 17+ Jahre – Finde Angebote, die Deine Talente von klein auf fördern.

Praxis & Zukunft

Experimentieren, Programmieren, Forschen, Bauen – Sei bereit für die Welt von morgen.

MINT-Community
Gemeinsam lernen, wachsen, begeistern – Vernetz Dich in der MINT-Community.