• Computerführerschein & Sicher im Netz

    Hochschule Worms Erenburgerstraße 19, Worms, Rheinland-Pfalz, Germany

    Du möchtest sicherer im Umgang mit Computern werden und wissen, wie du dich sicher im Internet bewegst? In diesem Workshop machst du deinen Computerführerschein und lernst, wie du dich geschützt im Netz zurechtfindest.

    Für Mädchen der 4. bis 7. Klasse.

    Die maximale Teilnehmerinnenanzahl beträgt 18 Mädchen und die Anmeldung erfolgt über: https://www.hs-worms.de/hochschule/diversity-office/ada-lovelace-projekt.

    Dieses Bildungsangebot der Hochschule Worms ist ein Teil des Ada-Lovelace-Projekts und wird finanziert durch das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit.

    Kostenlos
  • Informatik-AG

    Pfrimmtal Realschule Plus, Worms Nievergoltstr. 63A, Worms, Rheinland-Pfalz, Germany

    Informatik-AG an der Pfrimmtal Realschule Plus Worms in Kooperation mit dem Fachbereich Informatik der Hochschule Worms
    In unserer Informatik-AG dreht sich alles um die spannende Welt der Computer, Technik und digitalen Zukunft! Studierende des Fachbereichs Informatik der Hochschule Worms gestalten und leiten die AG – mit dem Ziel, Schülerinnen und Schülern der Klassen 6 bis 10 der Pfrimmtal Realschule Plus die Vielfältigkeit der Informatik zu vermitteln und sie mit Praxisbeispielen zu begeistern.
    Dabei geht es nicht nur um Theorie, sondern vor allem um praktische Erfahrungen und Spaß am Ausprobieren:
    + Programmieren lernen mit einfachen und spielerischen Projekten
    + Spannende Einblicke in Themen wie Robotik, Web-Entwicklung und natürlich auch Gaming
    + Kreative Aufgaben, die zeigen, wie Informatik unseren Alltag beeinflusst
    + Teamarbeit, logisches Denken und Problemlösen mit digitalen Werkzeugen
    Die Informatik-AG soll zeigen, dass Informatik viel mehr ist als nur Computer – sie ist Zukunft, Kreativität und Innovation. Gleichzeitig bietet sie einen Einblick in mögliche Berufsfelder und Studienrichtungen, die sich aus dem Fach ergeben können.
    Kommt vorbei, entdeckt die Welt der Informatik – und gestaltet eure digitale Zukunft selbst!

    Kostenlos
  • Gamingclub Junior für kleine Gamer

    Haus zur Münze Marktplatz 10, Kleiner Saal / MINT-Raum, 1. OG, Worms, Rheinland-Pfalz, Germany

    Neue Games diskutieren, in Turnieren das Können testen oder doch lieber kleine Games selbst designen? Im Gamingclub Junior ist all dies möglich. Für kleine Gamer zwischen 10 und 12 Jahren.

  • Roboclub für Roboter-Fans

    Haus zur Münze Marktplatz 10, Kleiner Saal / MINT-Raum, 1. OG, Worms, Rheinland-Pfalz, Germany

    Du fragst dich, wie diese intelligenten Helfer funktionieren und was man alles mit ihnen anstellen kann? Dann seid Ihr hier genau richtig. Wie sieht so ein Roboter eigentlich von innen aus? Welche Geheimnisse verbergen sich unter seiner Hülle? Wie kann man einen Roboter programmieren? Wir zeigen euch, wie ihr ihm Befehle gebt und ihn zum Leben erweckt.

  • Informatik-AG

    Pfrimmtal Realschule Plus, Worms Nievergoltstr. 63A, Worms, Rheinland-Pfalz, Germany

    Informatik-AG an der Pfrimmtal Realschule Plus Worms in Kooperation mit dem Fachbereich Informatik der Hochschule Worms
    In unserer Informatik-AG dreht sich alles um die spannende Welt der Computer, Technik und digitalen Zukunft! Studierende des Fachbereichs Informatik der Hochschule Worms gestalten und leiten die AG – mit dem Ziel, Schülerinnen und Schülern der Klassen 6 bis 10 der Pfrimmtal Realschule Plus die Vielfältigkeit der Informatik zu vermitteln und sie mit Praxisbeispielen zu begeistern.
    Dabei geht es nicht nur um Theorie, sondern vor allem um praktische Erfahrungen und Spaß am Ausprobieren:
    + Programmieren lernen mit einfachen und spielerischen Projekten
    + Spannende Einblicke in Themen wie Robotik, Web-Entwicklung und natürlich auch Gaming
    + Kreative Aufgaben, die zeigen, wie Informatik unseren Alltag beeinflusst
    + Teamarbeit, logisches Denken und Problemlösen mit digitalen Werkzeugen
    Die Informatik-AG soll zeigen, dass Informatik viel mehr ist als nur Computer – sie ist Zukunft, Kreativität und Innovation. Gleichzeitig bietet sie einen Einblick in mögliche Berufsfelder und Studienrichtungen, die sich aus dem Fach ergeben können.
    Kommt vorbei, entdeckt die Welt der Informatik – und gestaltet eure digitale Zukunft selbst!

  • Informatik-AG

    Pfrimmtal Realschule Plus, Worms Nievergoltstr. 63A, Worms, Rheinland-Pfalz, Germany

    Informatik-AG an der Pfrimmtal Realschule Plus Worms in Kooperation mit dem Fachbereich Informatik der Hochschule Worms
    In unserer Informatik-AG dreht sich alles um die spannende Welt der Computer, Technik und digitalen Zukunft! Studierende des Fachbereichs Informatik der Hochschule Worms gestalten und leiten die AG – mit dem Ziel, Schülerinnen und Schülern der Klassen 6 bis 10 der Pfrimmtal Realschule Plus die Vielfältigkeit der Informatik zu vermitteln und sie mit Praxisbeispielen zu begeistern.
    Dabei geht es nicht nur um Theorie, sondern vor allem um praktische Erfahrungen und Spaß am Ausprobieren:
    + Programmieren lernen mit einfachen und spielerischen Projekten
    + Spannende Einblicke in Themen wie Robotik, Web-Entwicklung und natürlich auch Gaming
    + Kreative Aufgaben, die zeigen, wie Informatik unseren Alltag beeinflusst
    + Teamarbeit, logisches Denken und Problemlösen mit digitalen Werkzeugen
    Die Informatik-AG soll zeigen, dass Informatik viel mehr ist als nur Computer – sie ist Zukunft, Kreativität und Innovation. Gleichzeitig bietet sie einen Einblick in mögliche Berufsfelder und Studienrichtungen, die sich aus dem Fach ergeben können.
    Kommt vorbei, entdeckt die Welt der Informatik – und gestaltet eure digitale Zukunft selbst!

    Kostenlos
  • Roboter programmieren mit LEGO Education WeDo 2.0

    Hochschule Worms Erenburgerstraße 19, Worms, Rheinland-Pfalz, Germany

    Du wolltest schon immer deinen eigenen Roboter bauen, programmieren und ihn spannende Aufgaben lösen lassen? In diesem Workshop lernst du mit LEGO Education WeDo 2.0 spielerisch die Grundlagen der Robotik und Programmierung kennen.
    Für Mädchen der 7. bis 10. Klasse.
    Die maximale Teilnehmerinnenanzahl beträgt 12 Mädchen und die Anmeldung erfolgt über: https://www.hs-worms.de/hochschule/diversity-office/ada-lovelace-projekt.
    Dieses Bildungsangebot der Hochschule Worms ist ein Teil des Ada-Lovelace-Projekts und wird finanziert durch das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit.

    Kostenlos
  • Gamingclub für Jugendliche

    Haus zur Münze Marktplatz 10, Kleiner Saal / MINT-Raum, 1. OG, Worms, Rheinland-Pfalz, Germany

    Mit anderen über die neusten Games diskutieren? Euer Können in Turnieren testen oder selbst kleine Games designen? Im Gamingclub der Stadtbibliothek dreht sich alles um Gaming und was damit zusammenhängt. Für Jugendliche von 12 - 16 Jahren Dieses Bildungsangebot der Stadtbibliothek Worms ist ein Teil des Mint-NIWO Projekts und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

  • Informatik-AG

    Pfrimmtal Realschule Plus, Worms Nievergoltstr. 63A, Worms, Rheinland-Pfalz, Germany

    Informatik-AG an der Pfrimmtal Realschule Plus Worms in Kooperation mit dem Fachbereich Informatik der Hochschule Worms
    In unserer Informatik-AG dreht sich alles um die spannende Welt der Computer, Technik und digitalen Zukunft! Studierende des Fachbereichs Informatik der Hochschule Worms gestalten und leiten die AG – mit dem Ziel, Schülerinnen und Schülern der Klassen 6 bis 10 der Pfrimmtal Realschule Plus die Vielfältigkeit der Informatik zu vermitteln und sie mit Praxisbeispielen zu begeistern.
    Dabei geht es nicht nur um Theorie, sondern vor allem um praktische Erfahrungen und Spaß am Ausprobieren:
    + Programmieren lernen mit einfachen und spielerischen Projekten
    + Spannende Einblicke in Themen wie Robotik, Web-Entwicklung und natürlich auch Gaming
    + Kreative Aufgaben, die zeigen, wie Informatik unseren Alltag beeinflusst
    + Teamarbeit, logisches Denken und Problemlösen mit digitalen Werkzeugen
    Die Informatik-AG soll zeigen, dass Informatik viel mehr ist als nur Computer – sie ist Zukunft, Kreativität und Innovation. Gleichzeitig bietet sie einen Einblick in mögliche Berufsfelder und Studienrichtungen, die sich aus dem Fach ergeben können.
    Kommt vorbei, entdeckt die Welt der Informatik – und gestaltet eure digitale Zukunft selbst!

    Kostenlos